Progressive Muskelentspannung

Was ist die
Progressive Muskelentspannung?

Kennst du das, wie sich in Stresssituationen deine Schultern verkrampfen, du die Zähne zusammen beißt oder du wortwörtlich die „Faust in der Tasche“ machst? 
Diese Anspannungen im Körper geschehen oft unbewusst, können aber, bei anhaltendem Stress oder größerer psychischer Belastung, gar zu schmerzhaften Blockaden führen.

Der amerikanische Arzt Edmund Jacobson beschäftige sich Anfang des 20. Jahrhunderts mit der Funktion unserer Muskeln. Er stellte fest, dass durch willentliches Anspannen und anschließendes Lösen einzelner Muskelgruppen eine tiefe Entspannung erreicht werden kann.

Die Progressive Muskelentspannung (auch kurz PME oder PMR genannt) nach Jacobson ist eine anerkannte Entspannungsmethode zur Linderung körperlich-seelischer Beschwerden.

Brauchst du Vorkenntnisse?

Nein – die Progressive Muskelentspannung ist leicht erlernbar und du benötigst kein ausgeprägtes Vorstellungsvermögen. Mit der Zeit lernst du, ein Gefühl, eine Aufmerksamkeit für Anspannung und Entspannung in deinem Körper zu entwickeln. 
Anders als beim Autogenem Training ist die PME eine rein körperliche Methode. Da sie mühelos erlernbar ist, fällt sie oft den Menschen leichter, die sich eigentlich mit Entspannungstechniken schwer tun.

Wobei kann dir die Progressive Muskelentspannung helfen?

Muskelverspannung
Spannungskopfschmerzen
Migräne
Stress
innere Unruhe
Schlafstörungen
Angstzustände
Nervosität
Durchblutungsstörungen
Steigerung der Körperwahrnehmung
Verbesserung der Selbstwahrnehmbarkeit
Erhöhte Sensibilität

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner